Hat mitgewirkt an:
-
Wegen des letzthin am 17. Nov. erfolgten höchstseel. Hintritts der weyl. Aller-Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Fr. Marien Josephen, gebohrner Ertz-Hertzogin zu Oesterreich [et]c. ... soll die...
-
Trauer-Rede über merckwürdige und traurige Begebenheiten des abgewichenen 1757sten Jahres : (in welchem ebenfalls die Allerdurchlauchtigste Großmächtigste Fürstin und Frau, Frau Maria Josepha,...
-
Dreßdnisches Diarium, Auf den Monat September 1719 : Vorstellend Den prächtigen Einzug in Dreßden, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Marien Josephen, Vermählter Königl. Poln. und...
-
Ausführliche Beschreibung des Ceremoniels, so am 2. Sept. Anno 1719. bey der Empfahung Jhro Hoheit Der Königl. und Chur-Printzeßin von Sachsen/ Jn dem Königl. und Chur-Fürstl. Residentz-Schloß zu...
Wird thematisiert in:
-
Johann Heinrich Köhler: Krone, Szepter und Reichsapfel der Maria Josepha, Königin von Polen. Silbervergoldet, Bergkristalle und Glasflüsse. Dresden, 1733
-
Maria Josepha, Kurfürstin von Sachsen, geb. Prinzessin von Österreich
-
Bildplatte: Porträt Maria Josepha
-
Maria Josepha, Kurfürstin von Sachsen, Königin von Polen, geb. Pzn. von Österreich
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)