
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Hat mitgewirkt an:
-
Sprachnormen: lösbare und unlösbare Probleme
-
Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2.. 17. und 18. Jahrhundert
-
Deutsche Satzsemantik : Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens
-
Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1.. Einführung, Grundbegriffe: 14. bis 16. Jahrhundert
Wird thematisiert in:
-
Frühmittelalterliche Landschafts- und Bezirksnamen
-
Ehrenpromotion Peter von Polenz - 6. November 2003
-
Vom Sprachimperialismus zum gebremsten Sprachstolz. Das 20. Jahrhundert in der sprachenpolitischen Geschichte der deutschsprachigen Länder
-
"Binnendeutsch" und "Hauptvariante Bundesrepublik". Zu Peter von Polenz' Kritik an Hugo Moser