
Quelle: Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
Tägliche Übung/ Vnd Auff die fürnehmste Fest deß gantzen Jahrs eingerichtete Andachten Von Jhro Mayestät der verwittibten Käyserin Eleonora. Tägliche Übung/ Vnd Auff die fürnehmste Fest deß gantzen...
-
Prattica Di Divotioni Quotidiane, E Per le Feste più principali dell' Anno, Dell' Augustissima Imperatrice Eleonora Prattica Di Divotioni Quotidiane, E Per le Feste più principali dell' Anno, Dell'...
-
Dreyfacher Kayserlicher Ehren-Krantz geflochten in der Leych- und Lob-Predig Weyland der Allerdurchleuchtigisten verwittibten Römischen Kayserin ... Eleonora, Königin zu Ungarn ... geborner Hertzogin...
-
Dreyfacher Kayserlicher Ehren-Krantz geflochten in der Leych- und Lob-Predig Weyland der Allerdurchleuchtigisten verwittibten Römischen Kayserin ... Eleonora, Königin zu Ungarn ... geborner Hertzogin...
Wird thematisiert in:
-
Bildnis der Eleonora Gonzaga
-
Bildnis Eleonora (Gonzaga) d. J., römisch-deutsche Kaiserin, geb. Prinzessin von Mantua zu Nevers u. Rethel
-
Bildnis der Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers
-
Kupferstich Leonora Gonzaga, 1630-1686, Frau Kaiser Ferdinands III., Zeichner A. Bloem, im Rahmen unter Glas, auf der Rückseite genealogische Daten hs. aufgetragen
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)