Bernhard Heine

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Die Entwicklung des Osteotoms durch Bernhard Heine und die Bedeutung des Instrumentes für die Knochen-Chirurgie
-
Bernhard Heine in Würzburg erhält am 9. Nov. 1834 das französische Patent Nr. 4144 auf eine mit endloser Kette arbeitende Fräse für chirurgische und andere Zwecke
-
Über Bernhard Heines Versuche zur Knochenregeneration : e. Bestandsaufnahme d. Präparate, Methoden d. Präparateherstellung, Restauration von Originalpräparaten, Herstellung neuer Schaupräparate u.d....
-
Die Wertung der Montyon-Preise für die Leistung deutscher Orthopäden des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Bernhard Heine (1800 - 1846)
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)