Ruprecht, Heiliges Römisches Reich, König

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Evangelische Heiliggeistkirche & ehemalige Kollegiatsstiftskirche
-
Befreyhung des Römischen Königs Ruperti/ etc. dem Rathe vnd Bürgern der Stad Erffurt mitgetheilet/ krafft welches ein gesampter Rath nirgend anderswo/ dann an dem Königlichen Hofgericht oder...
-
Münze, Pfennig, 1396 - 1407?
-
Repraesentatio Reipubl. Germanicae, Sive Tractatus Varii De Sacri Romano-Germanici Imperii Regimine, Variorum, Eorundemque Prae-Clarissimorum Auctorum : quorum Syllabum a versa pagina exhibebit,...
Wird thematisiert in:
-
König Ruprecht bestätigt dem Benediktinerkloster zu Ellwangen alle und jegliche Lehen, Herrschaften, Besitzungen, Güter, Freiheit, Weltlichkeit und Regalia mit ihren Rechten, Nutzen, Gerichten,...
-
König Ruprecht verleiht auf Bitten des Abtes dem Kloster Weingarten die Gnade, dass der Landvogt in Schwaben keinen Ammann oder Weibel zu Altdorf setzen soll, der nicht sechs Jahre Bürger zu Altdorf...
-
König Ruprecht bestätigt die von König Wenzel verliehenen Privilegien betreffend die Verpfändung des Ammannamts an dieselben und die Verleihung des Blutbanns durch den Bürgermeister an den Ammann.
-
König Ruprecht nimmt das Kloster Maulbronn in seinen und des Reichs Schirm und verspricht, die Schirmvogtei nicht zu veräußern, und bestätigt auch des Klosters Privilegium.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)