Johann, Pfalz-Neumarkt, Pfalzgraf

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Festschrift zum Pfalzgraf-Johann-Jahr 1983 [neunzehnhundertdreiundachtzig]
-
Pfalzgraf Johann [von Pfalz-Neumarkt] gibt den Pfarrern und Priestern zu Pleystein (Pleistain), Kemnath (Kemnarth auf dem Orggen), zu Eslarn, zu Waidhaus (Waidhawsenn), zu Püchersreuth...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestätigt den genannten Pfarrern und Kirchen [zu Pleystein (Pleistain), Kemnath (Kemnarth auf dem Orggen), zu Eslarn, zu Waidhaus (Waidhawsenn), zu Püchersreuth...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestätigt den Bürgern des Markts zu Pressath ihre Gnaden und Freiheiten, die sie am 11. August 1398 von Pfalzgraf Ruprecht III. und am 28. Mai 1410 von Herzog Johann...