Johann Christian Friedrich Steudel

Quelle: Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
Disquisitio de eved YHWH, num et quo sensu eius idea a (veri nominis) Iesaia mente concipi potuisse videatur?
-
Die Glaubenslehre der evangelisch-protestantischen Kirche : Nach ihrer guten Begründung, m. Rücks. auf d. Bedürfniß d. Zeit, kurz dargest.
-
Beyträge zur Kenntniß des Geistes gewisser Vermittler des Friedens zwischen der katholischen und portestantischen Kirche
-
Ueber die Haltbarkeit des Glaubens an geschichtliche, höhere Offenbarung Gottes, in Bezug auf neuere Angriffe dieses Glaubens : zur Beleuchtung der Consequenz, des Sinnes, der Möglichkeit und des...
Wird thematisiert in:
-
Herausgabe der von Prof. Steudel, Tübingen redigierten "Tübinger Zeitschrift für Theologie"
-
Berichte der Diözesen des Landes über den moralischen und religiösen Zustand der Gemeinden, insbesondere auch die Einstellung der Untertanen zu der Landesverfassung
-
Johann Christian Friedrich Steudel: Brief an die Hebräer (Vorlesung)
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata