Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Heinrich Steinhöwel, Doktor der Arznei, Bürger zu Ulm, quittiert über 100 fl. Leibgeding für seinen Schwager Hans Harscher, Bürger zu Ulm.
-
Meister Heinrich Steinhöwel, Pfaff Konrad Vogt, Pfaff Martin, Kaplan zu Dagersheim, Bernhard Renhard d. J., Bürger zu Weil der Stadt, und Hans Kelner von da (Risplins sel. Erben) quittieren über 100...
-
Heinrich Steinhöwel, Doktor der Arznei, Bürger zu Ulm, quittiert über 160 fl. Gült für seinen Schwager Hans Harscher, Bürger zu Ulm.
-
Die Sprache H. Steinhöwel's : Beitrag zur Laut- und Flexionslehre des Mittelhochdeutschen im 15. Jahrhundert
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)