Friedlieb Ferdinand Runge

Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Hat mitgewirkt an:
-
Zur Farben-Chemie : Musterbilder für Freunde des Schönen und zum Gebrauch für Zeichner, Maler, Verzierer und Zeugdrucker
-
Selbstorganisation chemischer Strukturen : Arbeiten
-
Zur Farben-Chemie : Musterbilder für Freunde des Schönen und zum Gebrauch für Zeichner, Maler, Verzierer und Zeugdrucker ; Dargestellt durch chemische Wechselwirkung
-
Der Bildungstrieb der Stoffe : veranschaulicht in selbstständig gewachsenen Bildern ; (Fortsetzung der Musterbilder)
Wird thematisiert in:
-
[unleserlich] von Runge
-
1838 veröffentlicht F. F. Runge eine Schrift über künstlichen Dünger
-
F. F. Runge gibt 1836 eine Anleitung zur Färberei "Einleitung in die technische Chemie für Jedermann" heraus und bringt darin 149 gefärbte Zeugstückchen als Muster
-
Ferdinand Runge erhält aus dem Steinkohlenteer die Carbolsäure und daraus die 1. Teerfarbe, stellt im gleichen Jahr die Rosolsäure dar und entdeckt deren Eigenschaft, schöne rote Lacke zu geben
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)