Carl R. Rogers

Creative Commons Attribution 2.5
Hat mitgewirkt an:
-
Lernen in Freiheit : zur Bildungsreform in Schule u. Univ.
-
Die Kraft des Guten : e. Appell zur Selbstverwirklichung
-
Partnerschule : Zusammenleben will gelernt sein; das offene Gespräch mit Paaren u. Ehepaaren
-
Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen : entwickelt im Rahmen des klientenzentrierten Ansatzes
Wird thematisiert in:
-
Vergleich von Fredens Depressionsmodell mit Rogers Selbsttheorie
-
Relationen in der Theoriekonstruktion : Modellvergleich und Analyse der Konstruktion von "seelischer Gesundheit" bei Rogers
-
Der Therapeut im Fliegenglas : die solipsistische Grundlegung der Gesprächspsychotherapie und ihre Folgen
-
Die grundlegenden Bedingungen erfolgreicher Einzelbeziehungen des Sozialpädagogen nach Carl R. Rogers : bezogen auf Erfahrungen in e. Jugendwohnheim ; mit Fallbeispielen
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)