Ludwig III., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Kurpfälzische Vereinbarung zwischen der Herrschaft Württemberg (Wirtemberg) und dem Kloster Maulbronn wegen des Dorfes Illingen sowie etlicher Waldungen in dortiger Markung.
-
Pfalzgraf Ludwig schließt für sich und seinen Sohn Herzog Ruprecht einen Bund mit 18 Reichsstädten.
-
Ludwig Pfalzgraf bei Rhein verspricht, Hechingen und Mössingen, zu deren Wiederlosung von Markgraf Jakob Graf Ludwig I. 2000 fl. vorgestreckt hat, nach Ablauf von zwei Jahren dem Grafen zu übergeben.
-
Pfalzgraf Ludwig vergleicht die Gräfin mit der Herrschaft wegen der Schlösser und Städte Tübingen und Nürtingen und der ihr zugewiesenen Einkünfte.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)