Konrad IV., Heiliges Römisches Reich, König

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Der erwählte König Konrad IV. nimmt das an der oberen Donaubrücke in Ulm errichtete Spital zum heiligen Geist samt dem Meister Ulrich von Hürnheim und den Dienenden darin in seinen und des Reiches...
-
Der erwählte römische König Konrad IV. nimmt die Priorin und den Konvent der Nonnen zu Weil in seinen und des Reiches Schutz und beauftragt den Schultheißen von Esslingen und den Vogt von Achalm...
-
Der erwählte römische König Konrad erlaubt den Predigerbrüdern zu Esslingen ihr Haus und ihren Hof vor dem Stadttor daselbst an einen dortigen Bürger zu verkaufen.
-
Der erwählte römische König Konrad IV. bestätigt den wörtlich eingerückten Vertrag zwischen dem Abt Eberhard von Salem und dessen Konvent einerseits, und dem Notar Konrad von Ulm und dessen Bruder...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)