Ernst Florens Friedrich Chladni

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Chladnische Klangfiguren III. : Technikgeschichte | Physik | Akustik | Schallschwingungen und ihre photographische Wiedergabe
-
Bildnis des E. F. F.Chladni
-
Zu eingehenden wissenschaftlichen Erörterungen gab die von dem deutschen Naturforscher Pallas in den Monaten Okt. bis Dez. 1772 am Fundort untersuchte und nach Petersburg gebrachte Meteorstein...
-
Ernst Florens Friedrich Chladni in Leipzig gelingt es, die Tatsache, dass eine Platte niemals als Ganzes schwingen kann, sondern sich immer in mehrere durch Knotenlinien getrennte schwingende Teile...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)