Ludwig Börne

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Gesammelte Schriften : Vollst. Ausg., 6. Kritiken
-
Nachgelassene Schriften : Hrsg. v. d. Erben d. literarischen Nachlasses, 3.. Briefe : aus den Jahren 1824, 1825, 1826, 1827, 1928
-
Gesammelte Schriften, 2. Erzählungen. Reisen. Vermischte Aufsätze (Fortsetzung)
-
Benjamin : Ein komischer Roman aus d. Mappe e. tauben Malers [d. i. Johann Peter Lyser] ; 12 Charakterbildern "erfunden u. radiert" vom Verf.
Wird thematisiert in:
-
Maßnahmen gegen die Verbreitung der in Paris erscheinenden Schrift "Menzel der Franzosenfresser" mit dem weiteren Titel "Gesammelte Schriften von Ludwig Börne, 15. Teil"
-
Beschlagnahme von aus Frankreich versandten revolutionären Flugschriften sowie der Schrift "Börnes Briefe aus Paris 5. und 6. Teil" sowie Vorstellungen dagegen bei der französischen Regierung
-
Erteilung eines sechsjährigen Privilegs einer Sammlung von Schriften von Ludwig Boerne in acht Bänden an die Buchhandlung Hoffmann und Campe in Hamburg
-
"Maskenfreiheit des Scherzes" : Ludwig Börnes satirische Gesellschaftskritik
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- JudaicaLink
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Hessische Biografie
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)