Ernst Moritz Arndt
Ernst Moritz Arndt
Schriftsteller,
Lyriker,
Publizist,
Historiker,
Volkskundler,
Linguist,
Hochschullehrer,
Politiker,
Abgeordneter,
Freiheitskämpfer,
Komponist,
Theologe
Geboren:
26. Dezember 1769,
Groß Schoritz
Gestorben:
29. Januar 1860,
Bonn
Hat mitgewirkt an:
-
Fragmente über Menschenbildung. 3, Briefe an Psychidion, oder: Ueber weibliche Erziehung
Arndt, Ernst Moritz
-
Briefe an Psychidion, oder: Ueber weibliche Erziehung
Arndt, Ernst Moritz
-
Was bedeutet Landsturm und Landwehr? : In Beziehung auf Länder zwischen der Elbe und dem Rhein
Arndt, Ernst Moritz
-
Brief [an Prof. Trübst (?) in Wien]
Arndt, Ernst Moritz. - 22. Erndtemond 1854 [=22.08.1854]
Wird thematisiert in:
-
Ernst Moritz Arndt weiterhin im Widerstreit der Meinungen : neue Materialien zu einer alten Diskussion
-
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860) : deutscher Nationalismus - Europa - transatlantische Perspektiven
Erhart, Walter
-
Aufsätze / Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft
Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft
-
Bildnis Ernst Moritz Arndt
Druck

Ernst Moritz Arndt
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ostdeutsche Biographie
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Hessische Biografie
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata