Max Schneckenburger
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Zeugnis über den Besuch der Lateinschule in Herrenberg vom 21. April 1833
-
Programm für die feierliche Überführung der Gebeine Max Schneckenburgers von Burgdorf nach Thalheim am 16., 17. und 18. Juli 1886, gedruckt bei J. F. Bofinger in Tuttlingen
-
Handgeschriebenes Liederheft für den II. Tenor Max Schneckenburger
-
Wolfgang Seiffer: Aus Max Schneckenburgers Nachlaß, Sonderdruck aus (ohne Angabe) o.J., S. 40-48
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Bildarchiv / Herder-Institut
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)