Christoph Friedrich Sartorius

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Stickler'scher Gülthof und Gült zu Oßweil
-
"Plan über einen zwischen denen Tübinger Schloßringmauern am Berg, gegen Mittag gelegenen [...] steilen District", 2 Exemplare
-
Maria Elisabeth Sartorius (geb. 1718, gest. 6. Jan. 1803), geb. Backmeister, Witwe des Christoph Friedrich Sartorius, Dr. theol., erster Prof. für Theologie, Kanzler der Universität, Propst der...
-
Christoph Friedrich Sartorius (geb. 1701, gest. 9. Dez. 1785), Dr. theol., erster Prof. für Theologie, Kanzler der Universität, württembergischer Rat, Propst der Kirche St. Georg zu Tübingen und Abt...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)