
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Hat mitgewirkt an:
-
Abendmahlskelch
-
Weinkännchen
-
Encomion coniugii. Das ist Lob, Ehr und ruhm, des heiligen Ehestandes, unnd glückwunschung, zu den hochzeittlichen Ehrn und freuden, auch ehelichem Stande, des Durchlauchtigstenn hochgebornen Fürsten...
-
Christlicher Leich-Sermon/ Von Der ... Frawen Hedwig/ Gebornen aus Königlichem Stam[m]e Dennemarcken/ Hertzogin zu Sachsen ... Christ-lobseligsten Angedenckens : Da derer verblichener...
Wird thematisiert in:
-
Kurfürstin Hedwig von Sachsen
-
Pantoffeln der Kurfürstin Hedwig von Sachsen : Pantoffeln der Kurfürstin Hedwig von Sachsen. Roter Samt, Silberstickerei, goldene Pailetten; Länge 21 cm. A. 17. Jh. Dresden: Rüstkammer J 104
-
Bildnis Kurfürstin Hedwig von Sachsen, Gattin Christians II.
-
Pantoffeln der Kurfürstin Hedwig von Sachsen : Pantoffeln der Kurfürstin Hedwig von Sachsen. Roter Samt, Silberstickerei, goldene Pailetten; Länge 21 cm. A. 17. Jh. Dresden: Rüstkammer J 104
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)