Hat mitgewirkt an:
-
Auswirkungen des Resttumors auf die Behandlungsergebnisse von Kindern und Jugendlichen mit Medulloblastom in der deutschen HIT-Kohorte
-
Zytokine im Nabelschnurblut von reifen Neugeborenen und Frühgeborenen bei normalem Schwangerschaftsverlauf und unter dem Einfluss von perinatalem Stress und Infektionen
-
Auswertung des Studienzweigs E-HIT2000 – Therapie von Kindern mit Ependymom in der prospektiven multizentrischen HIT2000 Studie
-
Eltern krebskranker Kinder nach dem Ende der Intensivtherapie : psychosoziale Belastung und Reintegration in den Alltag