Karl Gustav Schwetschke
Hat mitgewirkt an:
-
Tacitus' Germania : nach einem bisher nicht verglichenen Codex
-
Geschichte des L'Hombre
-
Codex nvndinarivs Germaniae literatae bisecclaris, [1]. Von dem Erscheinen des ersten Meß-Kataloges im Jahre 1564 bis zu der Gründung des ersten Buchhändler-Vereins im Jahre 1765
-
Novae epistolae virorum obscurorum Saec. XIX. conscriptae : praemissa est epistola novissima Antonioli viri eminentis ad dominum Laquerimoniarium virum et scriptorum obscurum de Papa et Congressu
Wird thematisiert in:
-
Brustbild Gustav Schwetschke
-
Karikatur auf den Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Karl Gustav Schwetschke (1804 - 1881) : Lithographie ; Federlithographie
-
Verkauf an Eduard Schimmel, der das Geschäft nach Leipzig verlegt. N. F.: Gebauer'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
-
Tod von Carl Ferdinand Schwetschke am 14. Februar. Übergang der Buchhandlung und des Instituts der Allgemeinen Literatur-Zeitung auf die Witwe Emilie Schwetschke. Fortsetzung der Geschäfte unter...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Frankfurter Personenlexikon
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)