Wird thematisiert in:
-
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Graf Philipp von Hanau d. Ä. bekunden, dass sie Hans Haselhart, Bürger zu [Groß-]Umstadt, auf seinen Lebtag von der Bede daselbst befreit haben, und weisen...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz nimmt Konrad Becker von Windecken (Wonneken), ehemals Küchenschreiber des [Grafen Philipp d. Ä.] von Hanau, mit seinen Gütern und Kindern in seinen Schirm. Der...
-
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Graf Philipp von Hanau d. Ä. bekunden, dass sie Bürgermeistern, Rat und Gemeinde der ihnen jeweils zur Hälfte zustehenden Stadt Umstadt bewilligt haben, dass...
-
Hartmann Beyer von Boppard, Burggraf zu Starkenberg, schreibt an Kurfürst Philipp von der Pfalz, wie es ihm ergangen ist, als er in dessen Auftrag dem Grenzverlauf hinsichtlich Wildbann und...