Alphons Manz
Wird thematisiert in:
-
Verkauf an Ludwig Huber in Kempten, der B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung firmiert. Das Sortiment: B. Schmid'sche Sortimentsbuchhandlung (A. Manz) und die F. C. Kremer'sche Buchdruckerei behält Manz.
-
Übergang des Verlages und der Buchdruckerei (F. C. Kremer'sche Buchdruckerei) an Alphons Manz, der bereits am 13. Mai 1856 Prokura für beide Geschäfte erhielt. Carl Mocker erhält Prokura.
-
Trennung des Verlags vom Sortiment, u. d. F.: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung und B. Schmid'sche Sortimentsbuchhandlung. Dem Sortiment steht der Schwiegersohn Alphons Manz vor.
-
Verkauf des Sortiments an August Herzer aus Nördlingen. N. F.: B. Schmid'sche Sortimentsbuchhandlung (A. Herzer). Kommission: Franz Wagner in Leipzig und Paul Neff in Stuttgart.