Wilhelm Lebrecht Götzinger
Hat mitgewirkt an:
-
Schandau und seine Umgebungen oder Beschreibung der sog. sächsischen Schweiz : nebst 8 Kupfern und einer Reisecharte
-
Topo- und Petrographische Reisekarte durch die Meissnischen Aemter Hohnstein und Lohmen und einen Theil der Aemter Pirna und Stolpen oder die sogenannte Sächsische Schweiz
-
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Westen mit dem Kapitelsturm vorn, dem Barbaraturm rechts und im Hintergrund der Spitze des Johannisturms (Coselturm)
-
Geschichte und Beschreibung des Chursächsischen Amts Hohnstein mit Lohmen, insbesondere der unter dieses Amt gehörigen Stadt Sebniz
Wird thematisiert in:
-
Bildnis Wilhelm Leberecht Götzinger (1758-1818) : Wilhelm Leberecht Götzinger. Bildnis, Brustbild nach links. Abb. nach Seite 120 aus: Sächsische Lebensbilder. Band 1. Leipzig, 1930. Dresden: SLUB Z....
-
Neustadt in Sachsen, Grabmal : Neustadt in Sachsen. Pfarrgarten, Kirchgasse 2. Grabmal für Wilhelm Lebrecht Götzinger (1758-1818, Theologe und Lehrer), Sandstein, 19. Jahrhundert
-
Die ersten Beschreiber der Sächsischen Schweiz. Illustrationsprobe zur Zeitung "Bergblumen" mit den touristischen Erschließern der Sächsischen Schweiz Wilhelm Leberecht Götzinger...
-
Illustration mit den touristischen Erschließern der Sächsischen Schweiz Wilhelm Leberecht Götzinger (01.09.1758-23.04.1818) und Carl Heinrich Nicolai (26.11.1739-18.09.1823)