Johann Gottfried I., Würzburg, Bischof

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Ruine Aura
-
Mandat wegen der jetzt lauffenden Drey- und Sechsbätzner
-
Kurtze unterrichtung Wie sich in jetztregirenter gifftigen Hauptkranckheit mit artzneyen und anderen zuerhalten : welche der hochwirdig Fürst und herr, herr Johann Gottfrid Bischoff zu Bamberg und...
-
Litaniae et orationes, dicendae in pvblicis Processionibus in Ciuitate & Dioecesi Bambergensi institutis pro pace, pro avertenda fame & peste
Wird thematisiert in:
-
Wolf und Eberhart von Stetten, Vettern, zu Kocherstetten geben Bischof Johann Gottfried von Bamberg und Würzburg einen Lehensrevers über Güter und Gerechtigkeiten zu Buchenbach, Raboldshausen...
-
Ein Bamberger Bischof, der Zeit nach müsste es Johann Gottfried von Aschhausen gewesen sein, der von 1609 bis 1622 Bischof war, erfand die hölzernen Blasbälge
-
Bildnis Johann Gottfried I. (von Aschhausen), 1609-22 Fürstbischof von Bamberg u. 1617-22 von W.
-
Bildnis des Ioannes Godefridus ab Aschausen
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)