Hat mitgewirkt an:
-
Was heißt digitale Souveränität? : Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen "individueller" und "staatlicher Souveränität" im digitalen Zeitalter
-
„Migrant(inn)en“ als Zielgruppe in quartiersbezogenen Stadtpolitiken. Ein Vergleich der Sozialen Stadt in Deutschland und der politique de la ville in Frankreich
-
Die fragmentierte Stadt : Ursachen und Folgen bewachter Wohnkomplexe im Libanon
-
Stigmatisierung von Stadtvierteln: Einleitung in das Themenheft