
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Lob- und Trauer-Rede auf Absterben des ... Fürsten ... August Georg Simpert, Markgrafen zu Baden und Hochberg : ... Als Letzten Zweiges Der Hochfürstlichen Baden-Badischen Linie, Bey Prächtig...
-
Wir August Georg von Gottes Gnaden Marggraf zu Baden und Hochberg ... Fügen hiermit Männiglich zu wissen: Nachdeme Wir nicht nur mehrmal mißfällig vernehmen müssen, was Massen die- in unseren...
-
August Georg von Gottes Gnaden Marggraf zu Baden und Hochberg &c. &c. Ritter des goldenen Vliesses &c. &c. Demnach Wir auf unterthänigstes Bitten ... allgemeine Zunft-Ordnungen bereits ertheilet ......
-
Ordnung Wornach sich währender Baad-Zeit zu Baden, sowohl die Wirthe als übrige dasige Burgerschaft gegen die dahin kommende Baad-Gäste und diese gegen jene sich zu achten haben : [So geschehen...
Wird thematisiert in:
-
Revers des Anthoni Grad, Barbier zu Baden, über die am selben Tag durch Markgraf August Georg von Baden-Baden erfolgte Erbbelehnung mit den zwei Freibädern "zur Kanten"
-
Erbbestandbrief des Markgrafen August Georg von Baden-Baden für Michael Linderer, Bürger zu Lauf, über 4 Juch Acker, genannt das Eckwäldel, am Markweg
-
Revers des Hirschwirts Franz Schlundt über die durch Markgraf August Georg von Baden-Baden erfolgte Erbbelehnung mit den sieben Badkästen am pettendorfischen Platz
-
Markgraf August Georg von Baden-Baden belehnt, auf Bitten des Joh. Mich. Grad dessen Tochter Magdalena und ihren Ehegatten Franz Schlundt, Hirschwirth zu Baden, mit den sieben Badkästen am...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)