Stephan Christoph Harpprecht zu Harpprechtstein
Stephan Christoph Harpprecht zu Harpprechtstein
Jurist,
Professor für Rechtswissenschaft in Tübingen und Kiel,
Rat
Geboren:
12. Juni 1676,
Sindelfingen
Gestorben:
11. Januar 1735,
Wien
Hat mitgewirkt an:
-
Gründliche und umbständliche Information, Was es sowol bey denen gesambten Reichs-Ständen, als auch und absonderlich bey denen Frey- und Reichs-Stätten von ohnverdencklichen Jahren her für eine...
Harpprecht zu Harpprechtstein, Stephan Christoph
-
Gründliche und umbständliche Information, Was es sowol bey denen gesambten Reichs-Ständen, als auch und absonderlich bey denen Frey- und Reichs-Stätten von ohnverdencklichen Jahren her für eine...
Harpprecht zu Harpprechtstein, Stephan Christoph
-
Sacri R. Imperii liberae, et imediatae Nobilitatis prae civitatibus imperialibus ius Sessionis ...
Harpprecht zu Harpprechtstein, Stephan Christoph
-
Sacri Romani Imperii liberae et immediatae nobilitatis prae civitatibus imperialibus ius sessionis et praecedentiae : commentatione academica illustratum ...
Harpprecht zu Harpprechtstein, Stephan Christoph
Wird thematisiert in:
-
Gutachten mit Urteil von Prof. Dr. Stephan Christoph Harpprecht in der Appellationssache von Leonhard Weissinger, Ratsverwandter zu Weilheim, und Georg Widmann im Namen ihrer Ehefrau bzw. Tochter...
20. Oktober 1702, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 364 L Kirchheim W
-
1) Überlassung der 2. Prälaturbesoldung an die Universität und die freie Professorenwahl; 2) Errichtung einer Deputation für das Landpostwesen mit den Oberräten Helwer, Harpprecht und Greber
1709, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 206 Oberrat: Ältere Ämterakten
-
Inquisitionsakten
1713-1731, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 6 Kabinett: Herzog Eberhard Ludwig
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata