Johann Friedrich Gleditsch (Firma)
Hat mitgewirkt an:
-
Hypotypōsis Sanorum Verborum, Sive Brevis Expositio S. Theologiæ, In Thesi Et Antithesi, Solius Scripturæ Sacræ Testimoniis Confirmata, Adornata A Joh. Wandalino, S. S. Theologiæ D. Et Profess. Prim....
-
Theil 4: Begebenheiten des Peregrine Pickels : worinn zugleich die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers enthalten ist ; Aus dem Englischen übersetzt ; Vier Theile
-
Sylloge Anecdotorvm Varios Virorvm Qvondam Celeberrimorvm Labores Vtillissimos Hactenvs Ineditos Historico-Antiqvarii Et Literarii Argvmenti Complexa ...
-
M. Frid. Christiani Bavmeisteri, Avgvsti Gymnasii Gorlicensis Rectoris Elementa Philosophiae Recentioris : Vsibvs Ivventvtis Scholasticae Accommodata Et Plvribvs Sententiis Exemplisqve Ex Vetervm...
Wird thematisiert in:
-
Verkauf an Johann Friedrich Schindler.
-
Verkauf der Buchhandlung an F. A. Brockhaus, der die Firma mit seinen übrigen Geschäften vereinigt. Hauptaugenmerk auf der Förderung der "Allgemeinen Encyklopädie der Wissenschaften und Künste".
-
Tod von Johann Friedrich Schindler. Übergang auf die Tochter Anna Therese geb. Schindler, verehel. Dr. Hahn. Die Geschäftsführung übernimmt der Prokursit Carl Gottfried Meltzer.
-
Verkauf an Carl Friedrich Enoch Richter, der sie mit seiner Verlagsbuchhandlung vereinigt und den Firmennamen Johann Friedrich Gleditsch beibehält.