Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Stadtarchiv Ribnitz-Damgarten
Das Stadtarchiv Ribnitz-Damgarten beherbergt Archivgut der einstigen Städte Ribnitz und Damgarten, der heutigen Stadt Ribnitz-Damgarten sowie der Ortsteile Klockenhagen, Hirschburg, Langendamm, Petersdorf und Tempel. Zu den ältesten erhaltenen Dokumenten zählen das bis ins Jahr 1518 zurückreichende Stadtbuch von Ribnitz sowie die im Jahr 1610 begonnene Chronik des Caspar Warwegh. Der Großteil des Bestandes Ribnitz ist ab dem Stadtbrand von 1759 datiert. Aus Damgarten sind Akten vor 1945 mit wenigen Ausnahmen nicht erhalten. Neben Sammlungen zu Persönlichkeiten der Stadtgeschichte, Vereinen und Firmen gehören auch Flurkarten, Bilder und Postkarten zum Bestand. Die Bauaktensammlung der Ribnitzer Innenstadt bietet einen Einblick in die Baugeschichte der Stadt. Der „Stadt- und Landbote“ (1908 bis 1945) und die „Ostseezeitung“ (ab 1952) können, zum Teil als Mikroverfilmungen, eingesehen werden. Mit der Reform des Personenstandsrechts ist ein Teil der seit 1876 in Deutschland geführten Register der Geburten Hochzeiten und Todesfälle Archivgut geworden und damit für die Nutzung zugänglich. Im Archiv lagern die Register der Standesämter Ribnitz, Damgarten, Tempel, Semlow, Ahrenshagen Schlemmin und Daskow. Zum Service des Stadtarchivs gehört die Hilfe bei familiengeschichtlichen Forschungen. Außerdem bestehen Angebote für Studenten und Schüler im Rahmen von Praktika und Belegarbeiten. Das Stadtarchiv verfügt über eine regionalgeschichtliche Bibliothek mit ca. 1500 Bänden.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.