Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Brandenburg-Preußen Museum gewährt einen Überblick über die Geschichte Brandenburgs und Preußens von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Hohenzollernherrschaft 1918. Die Ausstellung beginnt mit der Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und Deutschen Kaiser. Der Schwerpunkt liegt auf den zivilen Leistungen Preußens. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen im Obergeschoss sollen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung anregen. Vortragsveranstaltungen, Konzerte, wissenschaftliche Tagungen und eine sehr aktive Museumspädagogik mit festen Kooperationsbeziehungen zu 15 Schulen in der Region ergänzen die Ausstellungen. Das Museum ist ein Ort lebendiger Diskussion.
Das Brandenburg-Preußen Museum gewährt einen Überblick über die Geschichte Brandenburgs und Preußens von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Hohenzollernherrschaft 1918. Die Ausstellung beginnt mit der Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und Deutschen Kaiser. Der Schwerpunkt liegt auf den zivilen Leistungen Preußens. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen im Obergeschoss sollen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung anregen....
Das Brandenburg-Preußen Museum gewährt einen Überblick über die Geschichte Brandenburgs und Preußens von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Hohenzollernherrschaft 1918. Die Ausstellung beginnt mit der Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und Deutschen Kaiser. Der Schwerpunkt liegt auf den zivilen Leistungen Preußens. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen im Obergeschoss sollen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung anregen. Vortragsveranstaltungen, Konzerte, wissenschaftliche Tagungen und eine sehr aktive Museumspädagogik mit festen Kooperationsbeziehungen zu 15 Schulen in der Region ergänzen die Ausstellungen. Das Museum ist ein Ort lebendiger Diskussion.
Ausgewählte Objekte
Brandenburg-Preußen Museum Eichenallee
7a 16818
Fehrbellin