Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Museum
Friedrich-Wolf-Gedenkstätte
Nur wenige Kilometer von Berlin entfernt finden literarisch Interessierte die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz, einem Ortsteil von Oranienburg. Das Wohnhaus des Schriftstellers Friedrich Wolf und seiner Frau Else ist Museum und gleichzeitig lebendiger Ort für Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Gartenfeste und vielfältigen Begegnungen.
Das umtriebige Leben des Schriftstellers ist bei einem Rundgang durch das Haus nacherlebbar. Es ist fast im Originalzustand erhalten und macht den Eindruck, als wären die Bewohner zu einem Spaziergang unterwegs. Die Inneneinrichtung wurde von der bekannten holländischen Innenarchitektin Ida Liefrink-Falkenberg in der von Wolf bevorzugten Bauhaustradition eingerichtet. Heute erzählen Familienbilder und Andenken aus dem russischen Exil genauso wie die Schreibmaschine, das Arzneischränkchen mit homöopathischen Mitteln oder die Bücher der Bibliothek. Am runden Esstisch der Familie versammelten sich Freunde, Künstler, Politiker, Schüler und natürlich die zahlreichen Mitglieder der. Großfamilie Wolf.
Die Gedenkstätte ist als Einzeldenkmal auch Bestandteil einer denkmalgeschützten Siedlung, an deren schwierige Baugeschichte durch Häftlinge des KZ Sachsenhausen bei Führungen erinnert wird. Die Häuser wurden an Offiziere der Luftwaffe vergeben. Nach der Befreiung waren folgerichtig ehemalige Häftlinge zur Genesung in den Häusern untergebracht.[http://friedrichwolf.de/](http://friedrichwolf.de/)
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.