Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Amateurfilmarchiv HAVELLAND PRIVAT archiviert und präsentiert Amateurfilme aus dem Havelland und angrenzenden Regionen.
Amateurfilmer dokumentieren im Havelland seit mehr als 70 Jahren mit der Kamera die großen und kleinen Ereignisse des Alltags. In der Region sind unzählige filmische Zeitdokumente auf Super-8, 16-mm und Video entstanden.
Ein besonders interessanter Aspekt des Amateurfilmschaffens der DDR sind die semiprofessionell arbeitenden Filmzirkel von Laien, die häufig an große Betriebe angebunden waren. Im Havelland gab es mehrere solcher Amateurfilmstudios. Der Traktorist Emil Jurkowski betrieb das Amateurfilmstudio der LPG Linum. Seine Filme sind nicht nur wegen dieser historischen Dimension, sondern vor allem wegen ihres Humors, ihrer ideenreichen Kamera und der satirischen Zwischentöne ein Highlight im Bestand des Archivs.
Das Amateurfilmarchiv HAVELLAND PRIVAT archiviert und präsentiert Amateurfilme aus dem Havelland und angrenzenden Regionen.
Amateurfilmer dokumentieren im Havelland seit mehr als 70 Jahren mit der Kamera die großen und kleinen Ereignisse des Alltags. In der Region sind unzählige filmische Zeitdokumente auf Super-8, 16-mm und Video entstanden.
Ein besonders interessanter Aspekt des Amateurfilmschaffens der DDR sind die semiprofessionell arbeitenden Filmzirkel von Laien, die häufig an große...
Das Amateurfilmarchiv HAVELLAND PRIVAT archiviert und präsentiert Amateurfilme aus dem Havelland und angrenzenden Regionen.
Amateurfilmer dokumentieren im Havelland seit mehr als 70 Jahren mit der Kamera die großen und kleinen Ereignisse des Alltags. In der Region sind unzählige filmische Zeitdokumente auf Super-8, 16-mm und Video entstanden.
Ein besonders interessanter Aspekt des Amateurfilmschaffens der DDR sind die semiprofessionell arbeitenden Filmzirkel von Laien, die häufig an große Betriebe angebunden waren. Im Havelland gab es mehrere solcher Amateurfilmstudios. Der Traktorist Emil Jurkowski betrieb das Amateurfilmstudio der LPG Linum. Seine Filme sind nicht nur wegen dieser historischen Dimension, sondern vor allem wegen ihres Humors, ihrer ideenreichen Kamera und der satirischen Zwischentöne ein Highlight im Bestand des Archivs.