Deutsches Studienzentrum in Venedig

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die wissenschaftliche Arbeiten und Projekte zur Geschichte und Kultur Venedigs und zu seinen ehemaligen Herrschaftsgebieten fördert. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Das Jahresprogramm umfasst internationale Tagungen, Vorträge, Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen. Einmal jährlich veranstaltet das Deutsche Studienzentrum einen interdisziplinären Studienkurs.
Eine Präsenzbibliothek von über 10.000 Bänden und einer reichen Sonderdrucksammlung erlaubt eine erste Orientierung über venezianische Forschungsthemen. Das Deutsche Studienzentrum ist Herausgeber von zwei wissenschaftlichen Buchreihen, Venetiana und Studi.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Il mito di Venezia : una città tra realtà e rappresentazione
Schreiner, Peter
-
Presenze tedesche a Venezia
Winter, Susanne
-
Bach und die italienische Musik = Bach e la musica italiana
Osthoff, Wolfgang
-
G. F. Händel - Aufbruch nach Italien, in viaggio verso l'Italia
Geyer, Helen