
In drei miteinander verbundenen Häusern können Besucher viel über die Geschichte Dithmarschens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erfahren. Das alte Museum von 1896 präsentiert Modelle zu Deichbau und Entwässerung und Glanzstücke aus der Zeit der "Bauernrepublik" Dithmarschen. Außerdem zu Wohnkultur, Vereins- und Gildewesen sowie eine große Sammlung von Kinderspielzeug. Ein besonderes Schwergewicht bildet die Schiffahrtsabteilung in Originalen und Modellen. Im Gebäude der ehemaligen Meldorfer "Gelehrtenschule" treffen die Besucher auf Dinge des Alltags der letzten 100 Jahre. Verschiedene Läden, eine Eisengießerei und Schnitzleistenfabrik, Friseur, Arztpraxis, Likörfabrik, Kino und Gastwirtschaft bringen Arbeitswelt, aber auch Freizeitgestaltung der jüngeren Vergangenheit nahe.
Im Sonderausstellungsraum des Dithmarscher Landesmuseums werden wechselnde Ausstellungen zu regional- und kulturhistorischen Themen sowie aus der bildenden Kunst präsentiert.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Dithmarschen um 1900 : Land und Leute in Fotografien von Thomas Backens ; [Begleitpublikation zur Ausstellung im Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf 2001/2002 und in der Schleswig-Holsteinischen...
Backens, Thomas ; Müller, Jutta
-
Ottilie Reylaender 1882 - 1965 : unterwegs ; 05.03.2015 bis 26.04.2015 Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf, 28.06.2015 bis 01.11.2015 Worpsweder Kunsthalle, 15.11.2015 bis 21.02.2016 Kunstkaten...
Reylaender, Ottilie ; Böhme-Netzel, Susanna