Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Der 2009 gegründete, vereinsgetragene Industriesalon Schöneweide stellt sich die Aufgabe, die Industrie- und Technikgeschichte des Industriegebiets Berlin-Schöneweide vor Ort sichtbar zu machen.
Schöneweide war von 1897 bis 1990 mit dem Kabelwerk Oberspree (KWO), dem Transformatorenwerk (TRO), der Röhrenfabrik (RFO) und dem Fernmeldekabel - und Apparatebau (FAO) eines der Zentren der Elektrotechnik in Berlin, bis 1945 vor allem in der Hand der AEG. Nach 1945 wurden diese Werke zunächst als SAGs und dann als VEBs fortgeführt. Aus RFO und FAO ging nach dem 2. Weltkrieg das WF (bis 1960 Werk für Fernmeldewesen, dann Werk für Fernsehelektronik) hervor, das vor der Wende 9000 Mitarbeiter beschäftigte. Schwerpunkt des Industriesalons ist die Sammlung des ehem. \`Museums im Turm´ des 2005 stillgelegten Werks für Fernsehelektronik von 1945-1990. Zum Bestand gehört neben diversen Produkten und Maschinen des WF auch das Fotoarchiv des Werks und rd. 2000 Forschungs- und Entwicklungsberichte aus der Zeit 1937-1990.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.