In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Das Diözesanarchiv Limburg ist als historisches Archiv das Gedächtnis des Bistums Limburg. Seine Bestände im Umfang von rund 2,5 Regalkilometern umfassen in erster Linie Archivgut des Bischöflichen Ordinariats und zugehöriger Institutionen seit der Bistumsgründung im Jahr 1827. Aus der Zeit vor 1827 liegen nur wenige Unterlagen der Vorgängerterritorien und -einrichtungen vor. Abgesehen von der Bistumsverwaltung verwahrt das Diözesanarchiv Unterlagen von kirchlichen Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und geistlichen Gemeinschaften sowie Nachlässe von Geistlichen und Laien. Auch verschiedene Sammlungen, zum Beispiel mit Karten, Plänen, Plakaten und Fotos, liegen vor. Das Diözesanarchiv führt eine historische Priesterkartei der ehemaligen Geistlichen im Bistum.
Zu den wichtigsten Beständen gehören die drei amtlichen Bestände der Sachakten/Generalia der Bistumsverwaltung, die Überlieferung des Bischöflichen Ordinariats zu den verschiedensten Aspekten kirchlichen Lebens im Bistums enthalten (BB/1, BB/3, BB/5). Ebenso sind die Pfarraufsichtsakten, untergliedert in drei Bestände, zu nennen, in denen Belange der Pfarreien und Kirchorte bistumsseitig konzentriert zusammengefasst sind (BB/2, BB/4, BB/6). Unter den Sammlungen ist das Archiv von Foto Heinz (FE/1) hervorzuheben mit zahlreichen Motiven aus Limburg und Umgebung.
Im Diözesanarchiv wird zudem der überwiegende Teil der geschlossenen Kirchenbücher aus dem Bistum als Depositum der Pfarreien zentral gesichert. Deren Einsicht ist über die Plattform [Matricula Online](https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/) möglich.
Die Bestände des Diözesanarchivs können nach Maßgabe der Kirchlichen Archivordnung (KAO) ([Amtsblatt des Bistums Limburg Nr. 3/2014](https://rechtssammlung.bistumlimburg.de/fileadmin/redaktion/Portal/Amtsblatt/Amtsblatt-Archiv_2010er/Amtsblatt-Bistum-Limburg-2014.pdf)) und der Nutzungsordnung ([Amtsblatt des Bistums Limburg Nr. 3/2024](https://rechtssammlung.bistumlimburg.de/fileadmin/redaktion/Bereiche/rechtssammlung.bistumlimburg.de/Amtsblatt_3.2024.pdf)) vor Ort im Lesesaal eingesehen werden. Der Lesesaal ist Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung unter [archiv@bistumlimburg.de](mailto:archiv@bistumlimburg.de) ist erforderlich.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.