Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die Pfalzbibliothek ist eine öffentliche, wissenschaftliche Spezialbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt „Region Pfalz“. Der Träger ist der Bezirksverband Pfalz, ein höherer Kommunalverband in der Pfalz. Knapp 100 000 Medien - auch recherchierbar über unsere Website [www.pfalzbibliothek.de](http://www.pfalzbibliothek.de/) \- werden der Bevölkerung zur Einsicht und Ausleihe kostenfrei angeboten. Neben der Literaturversorgung, die durch das Angebot der Fernleihe ergänzt wird, finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt.
Die hier einsehbare Sondersammlung ist die Fotosammlung Zink. Der Heimatforscher und damalige Konservator am Gewerbemuseum in Kaiserslautern (heute Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) Theodor Zink war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts jahrelang immer wieder mit dem Fotografen Reinhold Wilking in der Pfalz unterwegs. Sie dokumentierten so Ortsansichten, Straßenzüge, Gebäude, Brunnen und vieles mehr. Einige Aufnahmen anderer Fotografen wurden dazugekauft, und vor einigen Jahren konnte die Pfalzbibliothek einen weiteren Teil von Wilking-Bildern aus einem privaten Nachlass erwerben. Die Sammlung, die etwa 14 000 Fotos umfasst, ist heute eine Fundgrube für Interessierte und Forschende der pfälzischen Landes- und Volkskunde.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.