In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Als ältestes pharmazeutisch-chemisches Unternehmen weltweit ist Merck bei vielen Themen eine wertvolle Quelle: für Fragen der Konzern-, Marken- und Produkthistorie ebenso wie zur Geschichte der Familie Merck oder zur Engel-Apotheke, für Aspekte der Corporate Responsibility, zur Rechtssicherung oder auch zum Kern der Identität des Unternehmens – von 1668 bis heute. Informationsmöglichkeiten gibt es im Archiv und in der Historischen Bibliothek. Zu den Quellen gehören: etwa 2.000 Meter handschriftliche und gedruckte Archivalien wie Briefwechsel, Verträge, Patente, Laborjournale, Herstellungsvorschriften oder Werbung. Die ältesten Schriftstücke sind etwa 400 Jahre alt. Die mehr als 150.000 Fotos und Filme illustrieren die letzten 150 Jahre Firmengeschichte. Über 300 Interviews mit ehemaligen Merck-Mitarbeitern tragen erheblich zum Verständnis betriebsinterner Entwicklungen bei. Digitale Speichermedien ergänzen die "klassischen" Überlieferungsformen. Die Präsenzbibliothek enthält mehr als 10.000 Bücher und eine umfangreiche Zeitschriften-Sammlung. Die Themenbereiche sind äußerst vielfältig und reichen von Rezept- und Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts bis zur Fachliteratur zur Unternehmensstrategie im 21. Jahrhundert. Im Museum wird Unternehmensgeschichte als Voraussetzung für eine erfolgreiche Gegenwart präsentiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Die Authentizität der Objekte in einem innovativen Entwicklungskonzept macht den Alltag in einem Unternehmen begreifbar: die Tätigkeit in der Apotheke, die industrielle Forschung, Produktion und Verwaltung, Betriebssport, Kantine oder Kindertagesstätte. In den Ausstellungsräumen finden außerdem Vorträge und kleinere Symposien statt.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.