Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Merck Corporate History
Als ältestes pharmazeutisch-chemisches Unternehmen weltweit ist Merck bei vielen Themen eine wertvolle Quelle: für Fragen der Konzern-, Marken- und Produkthistorie ebenso wie zur Geschichte der Familie Merck oder zur Engel-Apotheke, für Aspekte der Corporate Responsibility, zur Rechtssicherung oder auch zum Kern der Identität des Unternehmens – von 1668 bis heute. Informationsmöglichkeiten gibt es im Archiv und in der Historischen Bibliothek. Zu den Quellen gehören: etwa 2.000 Meter handschriftliche und gedruckte Archivalien wie Briefwechsel, Verträge, Patente, Laborjournale, Herstellungsvorschriften oder Werbung. Die ältesten Schriftstücke sind etwa 400 Jahre alt. Die mehr als 150.000 Fotos und Filme illustrieren die letzten 150 Jahre Firmengeschichte. Über 300 Interviews mit ehemaligen Merck-Mitarbeitern tragen erheblich zum Verständnis betriebsinterner Entwicklungen bei. Digitale Speichermedien ergänzen die "klassischen" Überlieferungsformen. Die Präsenzbibliothek enthält mehr als 10.000 Bücher und eine umfangreiche Zeitschriften-Sammlung. Die Themenbereiche sind äußerst vielfältig und reichen von Rezept- und Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts bis zur Fachliteratur zur Unternehmensstrategie im 21. Jahrhundert. Im Museum wird Unternehmensgeschichte als Voraussetzung für eine erfolgreiche Gegenwart präsentiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Die Authentizität der Objekte in einem innovativen Entwicklungskonzept macht den Alltag in einem Unternehmen begreifbar: die Tätigkeit in der Apotheke, die industrielle Forschung, Produktion und Verwaltung, Betriebssport, Kantine oder Kindertagesstätte. In den Ausstellungsräumen finden außerdem Vorträge und kleinere Symposien statt.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.