Archiv

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Das Stadtarchiv ist das bleibende „Gedächtnis“ der Stadtverwaltung und Ansprechpartner für alle Fragen zur Stadtgeschichte. Als öffentliche Einrichtung steht es allen Personen offen, die sich für die Geschichte von Schwäbisch Gmünd und seiner Stadtteile interessieren. Wir verwahren ca. 4000 laufende Meter an Unterlagen aus über 700 Jahren – von der Pergamenturkunde bis hin zum digitalen Datensatz. Diese Unterlagen erfassen wir zentral in unserer Datenbank und machen sie somit nutzbar. Zugleich schützen, restaurieren und digitalisieren wir unser Archivgut, damit das schriftliche Erbe der Stadt nachhaltig und langfristig gesichert ist. Wir entscheiden, welche Unterlagen der politischen Entscheidungsträger und der Verwaltung als rechtlich oder historisch bedeutsam ins Archiv übernommen werden, damit spätere Generationen sich ein Bild von Schwäbisch Gmünd machen können. Ergänzend sammeln wir auch nichtamtliche Unterlagen wie Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten, Vereinsakten, Plakate, Bildmaterial, Filme und Zeitungen. Dabei ist es unser Ziel, alle Perspektiven der Stadtgesellschaft abzubilden und zu dokumentieren. Als Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte leisten wir die Grundlagenarbeit für die historische Identität der Stadt. Über Buchprojekte, Ausstellungen, Social Media und Vorträge vermitteln und schreiben wir Stadtgeschichte mit. Zentrale Informationsseiten sind unsere [Webseite ](https://www.schwaebisch-gmuend.de/stadtarchiv.html)sowie das Blog "[Ostalbum](https://ostalbum.hypotheses.org/)", das die Kommunalarchive im und um den Ostalbkreis verbindet. Alle Archivalien können nach Maßgabe des [Landesarchivgesetzes Baden-Württemberg](https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-ArchivGBWpP11) und der städtischen [Archivordnung ](https://www.schwaebisch-gmuend.de/service.html?file=files/upload/INTERN/05_BILDUNG/Stadtarchiv/Stadtarchiv/stadtarchiv%20service/Archivordnung%20der%20Stadt%20Schw%C3%A4bisch%20Gm%C3%BCnd.pdf&cid=673)im Lesesaal des Stadtarchivs eingesehen werden. Dort findet sich auch eine wissenschaftliche Spezialbibliothek, die ständig erweitert und nach und nach über den [OPAC ](https://bsz.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC23)der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd katalogisiert wird. Geöffnet haben wir jeweils Dienstag und Mittwoch von 9-12 Uhr und Donnerstag von 14-18 Uhr. Um eine telefonische (07171-6034150) oder schriftliche Voranmeldung unter [stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de](mailto:stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de) wird gebeten.

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
Augustinerstr. 3
73525 Schwäbisch Gmünd