Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Kreisarchiv des Odenwaldkreises
Das Kreisarchiv Odenwaldkreis erfasst, bewertet und übernimmt das historisch wertvolle Schriftgut der Kreisverwaltung und stellt es zur Benutzung sowohl der Verwaltung als auch der Regionalforschung zur Verfügung. Neben diesen klassischen Archivbeständen finden sich auch Sammlungsbestände. Diese umfassen u. a. heimatgeschichtliche Nachlässe, Fotos, Glasplatten und Ansichtskarten. Auch künstlerische Nachlässe aus dem Kreisgebiet werden verwahrt. Ergänzend zur Dokumentation der Geschichte des Kreises wird auch eine umfangreiche Archivbibliothek mit regionalgeschichtlicher Literatur geführt.
Hier finden sich auch einige Raritäten, z. B. ein Buch von Dr. Ludwig Gottfried Klein, dem Leibarzt der Erbacher Grafen, aus dem Jahre 1754: „De aere, aquis et locis agri Erbacensis atque Breubergensis, largi Odenwaldiae tractus, tentamen physico-medicum“. Dieses Werk, das auf Latein verfasst ist, wurde übersetzt und dokumentiert und vom Kreisarchiv herausgegeben, da es einen tiefen Einblick in die ökologischen, ökonomischen, sozialen und medizinischen Verhältnisse im Odenwald im 18. Jahrhundert erlaubt.
So trägt das Kreisarchiv mit seinen verschiedenen Veröffentlichungen unterstützend zur Erforschung der Kreisgeschichte bei und bietet jährlich regionalgeschichtlichen Beiträgen in seinem Jahrbuch „gelurt“ ein Forum.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.