Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Archiv des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V.
Das BDI-Archiv ist ein privat geführtes Verbandsarchiv. Es ist zuständig für die archivische Überlieferung seines Trägers, des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Der BDI als Interessenvertretung der deutschen Industrie hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm freiwillig zusammengeschlossenen Industriebranchenverbände (Mitgliedsverbände) zu wahren und zu fördern. Er arbeitet hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums zusammen.
Die Überlieferung in den Beständen des BDI-Archivs spiegelt aus der Perspektive der deutschen Industrie sowohl die Entwicklung der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik als auch die eigene Geschichte des Spitzenverbandes wider. Kernstück der archivischen Überlieferung sind die historisch wertvollen Akten aus den Abteilungen und Fachbereichen der BDI-Geschäftsstelle mit Sitz in Köln von 1949-1999 und seit 1999 in Berlin, inklusive der Unterlagen verschiedener Gremien des Spitzenverbandes. Daneben werden wichtige Fotos, Filme, Tonaufnahmen sowie die Publikationen des BDI in archivischen Sammlungen erschlossen und bewahrt. Registraturen der Industriedachverbände vor 1945 sind nicht überliefert.
Das BDI-Archiv ist kein öffentliches Archiv, steht aber interessierten Nutzern, vorrangig für Forschungszwecke, zur Verfügung. Ein Besuch des BDI-Archivs ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Das BDI-Archiv ist ein privat geführtes Verbandsarchiv. Es ist zuständig für die archivische Überlieferung seines Trägers, des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Der BDI als Interessenvertretung der deutschen Industrie hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm freiwillig zusammengeschlossenen Industriebranchenverbände (Mitgliedsverbände) zu wahren und zu fördern. Er arbeitet hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums zusammen.
Die...
Das BDI-Archiv ist ein privat geführtes Verbandsarchiv. Es ist zuständig für die archivische Überlieferung seines Trägers, des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Der BDI als Interessenvertretung der deutschen Industrie hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm freiwillig zusammengeschlossenen Industriebranchenverbände (Mitgliedsverbände) zu wahren und zu fördern. Er arbeitet hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums zusammen.
Die Überlieferung in den Beständen des BDI-Archivs spiegelt aus der Perspektive der deutschen Industrie sowohl die Entwicklung der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik als auch die eigene Geschichte des Spitzenverbandes wider. Kernstück der archivischen Überlieferung sind die historisch wertvollen Akten aus den Abteilungen und Fachbereichen der BDI-Geschäftsstelle mit Sitz in Köln von 1949-1999 und seit 1999 in Berlin, inklusive der Unterlagen verschiedener Gremien des Spitzenverbandes. Daneben werden wichtige Fotos, Filme, Tonaufnahmen sowie die Publikationen des BDI in archivischen Sammlungen erschlossen und bewahrt. Registraturen der Industriedachverbände vor 1945 sind nicht überliefert.
Das BDI-Archiv ist kein öffentliches Archiv, steht aber interessierten Nutzern, vorrangig für Forschungszwecke, zur Verfügung. Ein Besuch des BDI-Archivs ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Ausgewählte Objekte
Archiv des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. Breite Straße
29 10178
Berlin