Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Kirchenarchiv der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Das Kirchenarchiv der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wurde 1999 auf Beschluss der Kirchensynode der SELK durch die Kirchenleitung eingerichtet. Das Kirchenarchiv der SELK ist in den Räumen der früheren Kapelle auf dem Gelände der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel untergebracht. Das Gebäude wurde zu diesem Zweck einer gründlichen Sanierung und einem archivgerechten Innenausbau unterzogen. Im Kirchenarchiv sind die Aktenbestände, soweit vorhanden, der jeweils kirchenleitenden Ebenen und Organe der Vorgängerkirchen der SELK (Evangelisch-lutherische \[altlutherische\] Kirche, Evangelisch-Lutherische Freikirche, \[alte\] Selbständige evangelisch-lutherische Kirche) gelagert, dazu von der Kirchenleitung der SELK abgegebene Bestände seit 1972. Als Depositum (Depositalvertrag) sind die Altakten der Evangelisch-lutherischen Christus-Gemeinde Erfurt im Archiv vorhanden; hier handelt es sich um wohl die ältesten in der Bundesrepublik Deutschland erhaltenen Akten einer Gemeinde der SELK. Die Evangelisch-Lutherische Zionsgemeinde in Sottrum hat ein Gutteil ihrer Bestände gleichfalls dem Kirchenarchiv als Depositum anvertraut. Hinzu kommen kleinere Bestände, überwiegend aus Nachlässen, außerdem Einzelabgaben von Beständen aus Superintendenturen und Gemeinden der SELK.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.