Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Museum der Gemeinde am Bungsberg in Ostholstein ist in ehemaligen Dorfschule von 1823 untergebracht. Den Grundstock legte Anfang der 1960er Jahre die heimatkundliche Sammlung der Dorfschule: Schüler, Eltern und Lehrer trugen im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten Geräte und Gegenstände aus Haus- und Landwirtschaft sowie des ländlichen Handwerks der Region zusammen. So werden unter einem Dach mehrere Arbeitsplätze wie etwa eine Schusterwerkstatt dargestellt. Hinzu kam das Inventar der Dorfschule mit den alten Schulbänken, dem Katheder des Schulmeisters, der Stelltafel, der Rechenmaschine, Wandbildern und anderen Objekten aus dem einstigen Schulbetrieb.
Das Museum der Gemeinde am Bungsberg in Ostholstein ist in ehemaligen Dorfschule von 1823 untergebracht. Den Grundstock legte Anfang der 1960er Jahre die heimatkundliche Sammlung der Dorfschule: Schüler, Eltern und Lehrer trugen im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten Geräte und Gegenstände aus Haus- und Landwirtschaft sowie des ländlichen Handwerks der Region zusammen. So werden unter einem Dach mehrere Arbeitsplätze wie etwa eine Schusterwerkstatt dargestellt. Hinzu kam das Inventar der...
Das Museum der Gemeinde am Bungsberg in Ostholstein ist in ehemaligen Dorfschule von 1823 untergebracht. Den Grundstock legte Anfang der 1960er Jahre die heimatkundliche Sammlung der Dorfschule: Schüler, Eltern und Lehrer trugen im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten Geräte und Gegenstände aus Haus- und Landwirtschaft sowie des ländlichen Handwerks der Region zusammen. So werden unter einem Dach mehrere Arbeitsplätze wie etwa eine Schusterwerkstatt dargestellt. Hinzu kam das Inventar der Dorfschule mit den alten Schulbänken, dem Katheder des Schulmeisters, der Stelltafel, der Rechenmaschine, Wandbildern und anderen Objekten aus dem einstigen Schulbetrieb.
Ausgewählte Objekte
Dorfmuseum Schönwalde Am Ruhsal 23744
Schönwalde am Bungsberg