Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Stadtarchiv Löhne
Das Stadtarchiv Löhne sammelt und sichert für die Geschichte der Stadt Löhne relevante Schrift-, Bild- und Tondokumente. Hierzu gehören sowohl amtliche Dokumente der Stadtverwaltung Löhne und ihren Rechtsvorgängern wie auch Dokumente von Unternehmen, Vereinen und Gruppen sowie Nachlässe von einzelnen Bürgern und Bürgerinnen.
Zu den Aufgaben des Stadtarchivs gehört es auch, vorliegende Archivalien inhaltlich zu erschließen und zur öffentlichen Nutzung bereit zu stellen. Im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen können unsere Bestände und Sammlungen von allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen eingesehen werden. Der Besuch im Stadtarchiv und die Arbeit mit dem Archivgut sind kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie und ihre Fragen.
Unsere Bestände
Die Bestände des Stadtarchivs Löhne umfassen vielfältige Dokumentengruppen, die nach verschiedenen Kriterien wie Herkunft, formalen Merkmalen oder Inhalten zu logisch nachvollziehbaren Einheiten zusammengefasst sind. Eine der wichtigsten Einteilungen betrifft die Unterscheidung in amtliche und nicht-amtliche Bestände.
Die amtlichen Archivbestände umfassen:
Bestand A - Akten und Dokumente des Verwaltungsbezirks Quernheim-Mennighüffen (1816-1843) und des Doppelamtes Gohfeld-Mennighüffen (1843-1930)
Bestand B - Akten und Dokumente des ehemaligen Doppelamtes Gohfeld-Mennighüffen (1930-1943) und des Amtes Löhne (1943-1968)
Bestand C - Akten und Dokumente der Stadt Löhne (ab 1969)
Bestand P - Proktokolle (Stadt- und Gemeinderatsprotokolle sowie einzelne Ausschüsse, Schwerpunkt 20. Jhd.)
Bestand R - Registraturen (Personenstandsregister, Melderegister, Gewerberegister, Schwerpunkt 20. Jhd.)
Hinzu kommen weitere Dokumente und Unterlagen aus dem 1984 in den Bestand des Stadtarchivs Löhne übergegangenen Gutsarchiv des Hauses Beck (Bestand Beck, ca. 1523 bis 1880).
Die nicht-amtlichen Archivbestände umfassen:
[Bestand NL ](https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=TEKTONIK-A92x19984519481658920211012162849370)\- Nachlässe (Schwerpunkt 20. Jhd.)
Hier finden Sie unter anderem Akten und Dokumente von lokalen Schulen, Unternehmen, Vereinen, Gruppen und Personen.
[Bestand S](https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=TEKTONIK-A92x34916615486145020211012162849370) \- Sammlungen (Schwerpunkt 20. Jhd.)
Hier finden Sie durch das Stadtarchiv zusammengetragene Fotos, Filme, Tageszeitungen, Karten und Pläne.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.