Forschung
Robert Koch-Institut

13353 Berlin
Hat mitgewirkt an:
-
Bevölkerungsbezogene Verteilungswerte ausgewählter Laborparameter aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS)
-
Studie zum Verlauf und zur Prognose des MCS-Syndroms : Erweiterung der Basisstichprobe und Nachuntersuchung ; Forschungsbericht 20161218/04
-
Was essen wir heute? : Ernährungsverhalten in Deutschland
-
Daten und Fakten: Ergebisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2010"
Wird thematisiert in:
-
Die funktionale Analyse der Schwann-Zell-assoziierten Adhäsionsmoleküle in der neuralen Invasion im Pankreaskarzinom
-
Pathophysiologische und molekulargenetische Analyse von Melanomzelllinien sowie Analyse zum pharmakologischen Stellenwert von Vemurafenib in der Zelldynamik
-
Erprobung der automatisierten DNA-Bildzytometrie am Prostatkarzinom
-
Ein System zur Unterstützung von Verhaltensänderung