Bibliothek

Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg



Die Bischöfliche Zentralbibliothek hat seit 1972 die Aufgabe, die im kirchlichen Besitz befindlichen Handschriften, Druckwerke und Musikalien zu archivieren, zu erschließen und der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung zu stellen. Zu ihren Aufgaben zählt darüber hinaus die Erschließung von Nachlässen zeitgenössischer Persönlichkeiten des Bistums (Geistliche, Wissenschaftler, Musiker). Die Bischöfliche Zentralbibliothek ist dem Bibliotheksverbund Bayern angeschlossen. Als...

Die Bischöfliche Zentralbibliothek hat seit 1972 die Aufgabe, die im kirchlichen Besitz befindlichen Handschriften, Druckwerke und Musikalien zu archivieren, zu erschließen und der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung zu stellen. Zu ihren Aufgaben zählt darüber hinaus die Erschließung von Nachlässen zeitgenössischer Persönlichkeiten des Bistums (Geistliche, Wissenschaftler, Musiker). Die Bischöfliche Zentralbibliothek ist dem Bibliotheksverbund Bayern angeschlossen. Als Verbundteilnehmerin leistet sie einen Beitrag zur überregionalen Literaturversorgung mit den Sammelschwerpunkten der Kirchen-, Liturgie- und Musikgeschichte. Zu den wertvollen Altbeständen gehören die Bibliothek des ehemaligen Regensburger Schottenklosters St. Jakob sowie die Sammlung des Musikforschers und Geistlichen Carl Proske.

Ausgewählte Objekte

Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg
St.-Peters-Weg 11-13
93047 Regensburg