Archive

Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Archiv



Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa sammelt und erschließt in großem Umfang bedeutende Dokumente, Objekte und Bilder der informellen Kultur aus Osteuropa, die unter Umgehung der Zensur im Samizdat (russ.: Selbstverlag) veröffentlicht wurden. Dazu zählen Schriften, Fotografien und Kunstwerke von MenschenrechtsaktivistInnen, SchriftstellerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen, der ehemaligen Tschechoslowakei, der DDR und Ungarn.

Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa sammelt und erschließt in großem Umfang bedeutende Dokumente, Objekte und Bilder der informellen Kultur aus Osteuropa, die unter Umgehung der Zensur im Samizdat (russ.: Selbstverlag) veröffentlicht wurden. Dazu zählen Schriften, Fotografien und Kunstwerke von MenschenrechtsaktivistInnen, SchriftstellerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen, der ehemaligen Tschechoslowakei, der DDR und Ungarn.

Selected objects

Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Archiv
Klagenfurter Str. 8
28359 Bremen