Archive

Archiv des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg

Das Archiv des Predigerseminars entstand mit Gründung dieser Einrichtung als Königlich Preußisches Predigerseminar im Jahre 1816. Seither wird es kontinuierlich geführt. Die Bestände umfassen vor allem Dokumente, die mit den Gebäuden, der Hauswirtschaft, dem Lehrbetrieb und den Sammlungen des Predigerseminars zusammenhängen. Auch Unterlagen zur Lutherschule, die von 1834 bis 1937 als Armenfreischule vom Predigerseminar betrieben wurde, sind Teil des Archives. Außerdem gehören Fotos der Direktoren, Dozenten und Absolventen dieser Ausbildungseinrichtung zum Archiv. Und schließlich finden sich darin auch Unterlagen der Seminargemeinschaft, die lange rechtlich selbständig war (siehe Abb. rechts, "Satanskasse"). Da das Predigerseminar bis zur Auflösung Preußens unter staatlicher Kirchen- und Schulaufsicht stand, finden sich ergänzende Archivbestände insbesondere zur älteren Geschichte des Predigerseminars im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) sowie im Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), Abteilung Merseburg. Erschlossen ist das Archiv über eine Zettelkartei. Die Benutzung erfolgt auf Anfrage. Die Nutzung unterliegt den Regelungen des Kirchengesetzes zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Archiv des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg
Schlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg