This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Cookies also help us to recognise our visitors and to analyse anonymised using patterns. Our tracking software is Matomo. If you do not want your visit to be included in our usage analysis or if you would like to learn more about cookies, please click here.
Phrase your search query more precisely. You can specify whether one of the search terms, an exact phrase or all search terms should appear in the results. You can also choose in which fields you want to search.
Help
Privacy note
By clicking "I Agree" you can recommend this page on social networks. The possibility exists that data is transmitted from your computer to the provider and provider data to your computer. This consent is given by you for 24 hours. You may also revoke this approval before the deadline.
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor, Übersetzer, Sprecher, Regisseur) sowie über bibliografische, areallinguistische und zeitliche Zuordnungen, juristische Aspekte und technische Details. Für die Autoren, Übersetzer und Sprecher wurden Kurzbiografien hinterlegt.
Zu jeder Schallplatte sind die Cover als Fotos abgelegt.
Auf der Nutzeroberfläche können ausgewählte Daten eingesehen und vor allem die hinterlegten Audio-Dateien hörbar gemacht werden.
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor,...
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor, Übersetzer, Sprecher, Regisseur) sowie über bibliografische, areallinguistische und zeitliche Zuordnungen, juristische Aspekte und technische Details. Für die Autoren, Übersetzer und Sprecher wurden Kurzbiografien hinterlegt.
Zu jeder Schallplatte sind die Cover als Fotos abgelegt.
Auf der Nutzeroberfläche können ausgewählte Daten eingesehen und vor allem die hinterlegten Audio-Dateien hörbar gemacht werden.
Selected objects
Institut für niederdeutsche Sprache e. V. Schnoor
41-43 28195
Bremen