In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Das 1927 gegründete Regionalmuseum befindet sich in einer z.T. rekonstruierten Bruchsteinscheune aus dem Jahr 1846. Das Museum Wolmirstedt ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Landkreises Börde. Das hauptamtlich geleitete Museum verfügt nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten über attraktive Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen:
Geologie und Nutzung der Bodenschätze im Landkreis Börde von den Anfängen bis zur Gegenwart“
Die Ohre Niederung und der Restauwald – das Küchenhorn
Die historische Bedeutung der Schlossdomäne
Geschichte der Stadt Wolmirstedt
Historische Werkstätten; Stellmacher, Schmied, Sattlerei
Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen.
Als wissenschaftliches Kompetenzzentrum steht das Museum Wolmirstedt mit seinen Ausstellungen, seiner Bibliothek und seinem Archiv Wissenschaftlern, Schülern, Heimatforschern und interessierten Bürgern zu Forschungszwecken zur Verfügung. Im Speziellen bildet die Zeitung „Allgemeiner Anzeiger“ für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben mit den Jahrgängen 1855 – 1943 eine unerschöpfliche historische Quelle dar.
Das Museum Wolmirstedt verfügt nach dem Umbau 2011/12 über einen repräsentativen Museumsshop, in dem ein umfangreiches Angebot an heimatgeschichtlicher Literatur und regionalen Produkten erhältlich ist.
Das Museum Wolmirstedt arbeitet eng mit den Schulen der Region zusammen und ist Kooperationspartner des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium, der Johannes-Gutenberg-Ganztagsschule und des Bildungs- und Freizeitzentrums Wolmirstedt.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.